Gerd Andres

deutscher Politiker; SPD; MdB 1987-2009; Parlamentarischer Staatssekretär im Ministerium für Arbeit und Sozialordnung 1998-2002, im Ministerium für Wirtschaft und Arbeit 2002-2005 und im Ministerium für Arbeit und Soziales 2005-2007; MdB 1987-2009

* 8. April 1951 Wirges/Westerwald

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 02/2008

vom 8. Januar 2008 (la), ergänzt um Meldungen bis KW 37/2009

Herkunft

Gerd Andres wurde am 8. April 1951 in Wirges (Westerwald) geboren.

Ausbildung

Nach Volksschule, Facharbeiterprüfung und Abendschule mit Fachabitur absolvierte er 1972-1973 seinen Zivildienst bei der Arbeiterwohlfahrt.

Wirken

Seine berufliche Laufbahn begann A. 1974 als Sekretär beim Hauptvorstand der IG Chemie-Papier-Keramik (später umbenannt in IG Bergbau, Chemie, Energie), eine Funktion, die er bis 1998 bekleidete. 1981-1987 fungierte er hier als Leiter der Abteilung Bildung.

Seine parteipolitische Heimat fand A. bei der SPD, deren Mitglied er 1968 wurde. 1976-1977 war er stellv. Bundesvorsitzender der Jungsozialisten in der SPD. 1983-1998 fungierte er als Vorsitzender der SPD-Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) in Hannover-Stadt und -Land, 1988-1996 war er auch Mitglied des AfA-Bundesvorstandes.

1987 zog A. als Abgeordneter in den Deutschen Bundestag ein, in den er seither per Direktmandat regelmäßig wiedergewählt wurde. Hier war er 1988-1998 Mitglied des SPD-Fraktionsvorstandes, 1997-1998 auch sozialpolitischer Sprecher der Fraktion. Innerparteilich gehört A. dem Seeheimer ...